In der Grundschule gibt es verschiedene Gremien, in denen die Erwachsenen gemeinsam arbeiten, um für die Schülerinnen und Schüler eine optimale Lernatmosphäre zu schaffen.

 

Schulelternrat

Elternvertretung an der GS Alemannstraße

Die Elternratsvorsitzende ist Frau Aydemir, ihre Stellvertreterin ist Frau Arnhold.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Elternvertreterinnen und Elternvertreter der Klasse Ihres Kindes oder an die Elternratsvorsitzende wenden. Für Ideen, Wünsche, Anregungen oder auch bei konstruktiver Kritik können Sie auch gern den Briefkasten des Schulelternrats nutzen. Dieser hängt gegenüber der Hortgruppe 2 über der Kiste mit den Fundsachen.

 

Schulelternrat (§ 90, § 94 NSchG)

Der Schulelternrat wird nicht gewählt, sondern aus den Vorsitzenden der Klassenelternschaften gebildet. Nach § 90 NSchG - Regelung durch besondere Ordnung - kann der Schulelternrat u.a. beschließen, dass dem Schulelternrat zusätzlich zu den Vorsitzenden der Klassenelternschaften oder an deren Stelle ihre Stellvertreter angehören. Diese haben dann selbstverständlich auch Rede-, Antrags- und Stimmrecht. Ein entsprechender Beschluss des Schulelternrates sollte dann auch Bestandteil der Geschäftsordnung des Schulelternrates sein.
Die Mitglieder des Schulelternrates, deren Kinder die Schule noch nicht verlassen haben, führen - nach Ablauf ihrer Wahlperiode - ihr Amt bis zu den Neuwahlen (längstens für einen Zeitraum von 3 Monaten) fort.

Das Gremium wählt Vertretungen für den Schulvorstand, die Gesamtkonferenzen und die Fachkonferenzen. Außerdem wählt das Gremium ein Mitglied und einen Vertreter für den Stadtelternrat, sowie zwei Delegierte für den Regionselternrat, die in einer Wahlversammlung schulformspezifisch (5 Sitze für Grundschulen) den Regionselternrat wählen.

Aufgaben (§ 96 NSchG)

Der Schulelternrat erörtert alle die Schule und die Schülerschaft betreffenden Fragen; vor allem muss der Schulelternrat vor wichtigen Entscheidungen in der Schule - z.B. bei Aufstellung von Grundsätzen für die Leistungsbewertung, bei Änderungen der Organisation in der Schule, z.B. bei der Teilung von Klassen, bei der Einführung von neuen Schulbüchern - gehört werden. Der Schulelternrat kann in Versammlungen aller Erziehungsberechtigten der Schüler der Schule über seine Tätigkeit berichten.

Erörterungspunkte für den Schulelternrat können grundsätzlich alle schulischen Fragen sein, u.a.

  • Schulordnung / Schulprogramm / Schulprofil
  • Probleme der Pausenaufsicht
  • Unterrichtsversorgung / Unterrichtsausfall
  • Stundenpläne
  • räumliche und sächliche Ausstattung der Schule
  • Gestaltung von Schulhöfen
  • Schulleben / Schulkultur
  • Vorbereitung / Vorberatung von Tagesordnungspunkten von Gesamtkonferenzen,
  • von Fachkonferenzen
  • gemeinsamer Erziehungsauftrag von Elternhaus und Schule.

Der Schulelternrat wählt für 2 Schuljahre (Schuljahr 1.8. - 31.7.)

  • aus seiner Mitte
  • den Vorsitzenden und
  • dessen Stellvertreter (einen oder mehrere)
  • aus der Mitte der Erziehungsberechtigten der Schüler der Schule (in der Regel erscheint es aber sinnvoll, diese auch aus der Mitte des Schulelternrates zu wählen)
  • die Elternvertreter und deren Stellvertreter in der Gesamtkonferenz
  • die Elternvertreter und deren Stellvertreter für die jeweiligen für die gesamte Schule zuständigen Teilkonferenzen (z.B. Fachkonferenzen).

Gemäß § 94 NSchG kann der Schulelternrat u.a. beschließen, dass anstelle des Vorsitzenden und seiner Stellvertreter ein Vorstand - bestehend aus zwei oder mehreren Personen - tritt. Dabei ist zu beachten, dass dieser Vorstand ein Kollegialorgan ist und alle Mitglieder des Vorstandes die gleichen Rechte und Pflichten haben. Eine Geschäftsordnung regelt die Aufteilung der Arbeit.

Aufgaben des Vorsitzenden

Dem Vorsitzenden des Schulelternrates obliegen insbesondere folgende Aufgaben:

  • er beruft die Sitzung des Schulelternrates ein und leitet sie
  • er führt Beschlüsse des Schulelternrates aus
  • er führt Gespräche mit der Schulleiterin über Angelegenheiten der Schule und des Unterrichtes
  • er informiert die Elternschaft der Schule über wichtige Vorhaben
  • er unterstützt die Mitglieder des Schulelternrates bei ihrer Arbeit
  • er vertritt die Elternschaft der Schule nach innen und außen.

Aufgaben des/der Stellvertreter(s)

Auch hier gilt - wie in der Klassenelternschaft -, dass Stellvertreter keine herausgehobenen Funktionen haben. Bei Verhinderung des Vorsitzenden vertritt er diesen; bei Ausscheiden des Vorsitzenden ist er tätig bis zur Neu- (Nach-)wahl eines Vorsitzenden (siehe Elternwahlordnung § 5).
Die Arbeitsaufteilung sowie die Stellvertretung im Verhinderungsfall des Vorsitzenden regelt man zweckmäßigerweise in einer Geschäftsordnung - vor allem dann, wenn zu klären ist, welcher Stellvertreter zuerst die Aufgaben des Vorsitzenden übernimmt.

 

Schulvorstand

Der Schulvorstand einer Schule wird je nach Anzahl der Vollzeitlehrer gebildet. Ihm gehören an der Grundschule neben Schulleitung Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern an. An weiterführenden Schulen sind auch Schülerinnen und Schüler vertreten.

Dem Schulvorstand obliegt die wichtige Aufgabe, die Arbeit der Schule mit dem Ziel der Qualitätsentwicklung zu gestalten. Die Entscheidungsbefugnisse des Schulvorstandes sind in § 38 a Abs. 3 NSchG abschließend festgelegt. Der Schulvorstand entscheidet u.a. über den von der Schulleiterin aufgestellten Plan über die Verwendung der Haushaltsmittel, die Zusammenarbeit mit anderen Schulen, Schulpartnerschaften, die Ausgestaltung der Stundentafel, Grundsätze für die Durchführung von Projektwochen, für die Werbung und das Sponsoring in der Schule und für die jährliche Überprüfung der Arbeit der Schule nach § 32 Abs. 3 NSchG .

Die wichtigsten Antworten und Fragen zum Schulvorstand sind auf der Homepage des Niedersächsischen Kultusministeriums unter www.mk.niedersachsen.de zu finden.